CE-Kennzeichnung von Produkten für die Bauindustrie. Was bedeutet das?
Die CE-Kennzeichnung besagt, dass das Produkt auf dem EU-Markt verkauft/vermarktet werden darf. Sie sagt nichts über die Qualität aus. Sie legt jedoch eine Anforderung einer harmonisierten Norm fest, die eingehalten werden muss, um die CE-Kennzeichnung verwenden zu dürfen. Normalerweise ist es ein Europäisches Bewertungsdokument oder harmonisierte Normen wie EN 1090 oder EN 3834, die als Referenz für die Herstellung des Produkts verwendet werden können. Die Normen beschreiben, dass das Schweißen des Produkts Teil eines kontrollierten Prozesses sein muss und dass es rückverfolgbar sein muss. Die Anforderungen an die Tragfähigkeit werden dann in den Eurocodes festgelegt.
Spindeltreppen aus hochfestem Stahl, mit einfacher und schneller Montage.
Von einem der führenden Treppenhersteller in Europa.
